top of page
IMG_0250.jpg

Im November 2024 werde ich 60 Jahre alt

Dies zeigt sich nicht nur, indem die Haare Jahr für Jahr an Volumen verlieren.Pünktlich zum 50 Geburtstag wurde ich das erste Mal so richtig mit Verletzungen konfrontiert, während ich davor weitgehend verschont war. Die lange Bizeps- Sehne an der rechten Schulter hat sich beim Bouldern gelöst. So wurde meine Theorie abrupt widerlegt, welche besagte, dass mein trainierter Körper stabiler sein müsse als untrainierte. Dies aus der simplen Annahme, weil Freunde im selben Alter, bereits mit komplexen Verletzungen zu tun hatten.Und wie dem Durchschnitt gerecht zu werden, musste ich die rechte Trizeps- Sehne am rechten Arm neu fixieren lassen... Zu guter letzt, (hoffentlich), passte ich auch den linken Bizeps dem rechten an...Also nun mit 60 Jahren, von denen ich 47 mit Klettern verbringen durfte, ist die Theorie des starken Körpers weitgehend begraben, aber nicht die Freude am Klettern!

Und genau da, setze ich mit der Idee an, den Kletternden 50+ 60+ etc.. zu begleiten, zu motivieren und die Freude am Klettern zu unterstützen. Dabei geht es mir vor allem darum, dort zu helfen, wo sich deine Bedürfnisse befinden...

folgende Punkte sind wichtig:

 

Mentales:

  • Was ändert sich im Geist?

  • Mentales Training: Was hat das mit dem Klettern zu tun?

  • Die Energie des positiven Denkens: Wieso ist dies so wichtig, nicht nur im Alter?

  • Wie gehe ich mit der langsameren Reaktionsfähigkeit mit eingespielten Reflexen um?

Körper:

  • Wie bleibe ich weitgehend verletzungsfrei?

  • Auf welche Veränderungen meines Körpers muss ich besonders acht geben?

  • Wieso Training Sinn macht...

Kraft:

  • Kraft: Was bedeutet es für einen Leistungssportler, im fortgeschrittenen Alter, ausgereizt zu sein für einen Leistungssportler im fortgeschritten Alter?

  • Muskulatur und die Fähigkeit zu regenerieren: Was gilt es im Alter zu beachten?

  • Kann ich den allgemeinen Muskelabbau etwas verlangsamen?

Ausdauer:

  • Regeneratives Training Was bedeutet das fürs Klettern?

  • Wieso sollen wir im Alter mehr Ausdauerfähigkeiten entwickeln?

 

Beweglichkeit:

  • Flexibel bleiben im Alter: Warum sollte man der Beweglichkeit eine hohe Priorität geben?

Technik:

  • Wieso wir nie ausgelernt haben?

Essen:

  • Wieso eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu unseren Trainingsfähigkeiten und der Erholung des Körpers ist?

Und überall dem, sollte die Freude am Klettern stehen, die Bewegungen ausführen zu können, die Natur auf sich einwirken lassen und sich an dem freuen was geht!

 

Umgekehrt heisst dies: Traure niemals dem nach, was du "früher", irgendwann einmal konntest. Freue dich über das, was du es erleben durftest!

Wie bis Anhin auch, biete ich vor allem Privatkurse mit maximal 3 Personen. Damit du dir ein Bild über all die Möglichkeiten machen kannst, findest du diese unter dem Link:

-Privatkurse und Wochen/ wie, wo, wann?

 

bottom of page